Der ultimative Leitfaden zu Miniatur-Wargaming-Maßstäben

Miniatur-Kriegsspiele leben von Detailreichtum, Immersion und Maßstabsgenauigkeit. Bei Patrick Miniatures sind wir spezialisiert auf fein gearbeitete Figuren und Geländestücke in den gängigen Maßstäben: 15 mm, 20 mm, 28 mm und 32 mm. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die subtilen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen diesen Maßstäben zu verstehen, die Spiele und Genres, für die sie am besten geeignet sind, und warum die Wahl des richtigen Maßstabs Ihr Tabletop-Erlebnis entscheidend beeinflussen kann.



Miniaturwaagen verstehen

Der Miniaturmaßstab bezeichnet das Größenverhältnis zwischen einem Modell und seinem realen Gegenstück. Beispielsweise stellt eine 28-mm-Figur typischerweise einen Menschen dar, der im Maßstab 1:56 seiner Originalgröße verkleinert wurde – gemessen von der Fußsohle bis zur Augenlinie. Maßstab ist jedoch mehr als nur die Größe. Proportionen, Körpermasse und sogar Elemente wie Haltung, Sockeldicke oder das Tragen von High Heels können die Wahrnehmung einer Miniatur maßgeblich beeinflussen.

Aus diesem Grund können zwei Figuren verschiedener Marken, die beide als „28 mm“ gekennzeichnet sind, nebeneinander deutlich unterschiedlich aussehen. Für Hobbyisten und Gamer kann dies sowohl eine kreative Chance als auch eine frustrierende Herausforderung sein.


WW2-Wargaming: 20 mm vs. 28 mm in Bolt Action und darüber hinaus

Für Enthusiasten des Zweiten Weltkriegs hat der Miniaturmaßstab großen Einfluss auf die Realitätsnähe des Schlachtfelds und die Einheitendichte:

  • Der Maßstab 20 mm (ca. 1:72) wird häufig in groß angelegten Schlachten verwendet. Er ermöglicht es Spielern, ganze Züge, Unterstützungseinheiten und Fahrzeuge auf kompaktem Raum aufzustellen. Diese Miniaturen sind weniger detailliert, eignen sich aber hervorragend für die Darstellung größerer Gefechte, insbesondere für historische Nachstellungen.

  • Der 28-mm-Maßstab (ca. 1:56) ist detaillierter und charakterorientierter. Dieser Maßstab eignet sich ideal für Spiele wie Bolt Action , in denen Taktiken kleiner Einheiten und die Identität einzelner Soldaten eine größere Rolle spielen. Sie werden feststellen, dass die Ausarbeitung von Ausrüstung, Gesichtsausdrücken und sogar Uniformfalten deutlich besser ist.


Modern Warfare: Spectre-Operationen und realistische Miniaturen

Moderne Kriegsspiele erfordern ein Gleichgewicht zwischen Realismus und künstlerischer Klarheit. Während 28 mm immer noch Standard sind, tendieren viele Spieler aus mehreren zwingenden Gründen zu 32 mm großen Figuren:

  • Größere Figuren bieten mehr Platz für die detaillierte Darstellung moderner Ausrüstung, beispielsweise taktischer Westen, Gewehre mit Zielfernrohr und Nachtsichtgeräte.

  • Durch die Maßstabsänderung wirken die Figuren auch immersiver und realistischer, wenn sie dynamisch posierten oder hinter städtischem Gelände kauern.

Bei Patrick Miniatures bieten wir moderne Kampffiguren in den Größen 28 mm und 32 mm an, sodass Sie je nach Geländeaufbau, Tischgröße und ästhetischen Vorlieben wählen können.


Cyberpunk-Miniaturen: Stilisierte vs. realistische Proportionen

Das Cyberpunk-Genre lebt von übertriebenen visuellen Effekten – verstärkten Gliedmaßen, kybernetischen Implantaten, Neonrüstungen und der Schwerkraft trotzendem Schuhwerk. Hier kommt der 32-mm-Maßstab voll zur Geltung. Die zusätzliche Höhe und das Volumen bieten Raum für komplexe Skulpturen, lebendige Accessoires und ausdrucksstarke Charaktere.

Ein wichtiger Aspekt ist die Messung weiblicher Miniaturen mit hohen Absätzen. Bei Patrick Miniatures wenden wir eine einzigartige Technik an: Anstatt von der Zehenspitze aus zu messen, beginnen wir am tiefsten Punkt der Ferse, wo sie den Boden berührt. Dies schafft einheitliche Größenstandards für alle unsere Figuren – unabhängig von Schuhwerk, Pose oder Körperbau.



Pinup-Miniaturen und Überlegungen zur Skalierung von High Heels

In der Welt der Pin-up-Miniaturen, in der Mode und Figurenposen im Mittelpunkt stehen, stellt das Vorhandensein von High Heels eine besondere Herausforderung für die Maßstabskonsistenz dar. Eine Figur in High Heels kann deutlich größer erscheinen als eine in flachen Schuhen, selbst wenn beide die gleiche Grundgrößenkategorie darstellen.

Um diesem Problem zu begegnen, setzt Patrick Miniatures eine präzise Methode zur Skalierung von High-Heel-Modellen ein. Anstatt von der Zehe aus zu messen (die durch den Absatz erhöht sein kann), beginnen wir an der Stelle, an der die Ferse den Boden berührt, in der Schuhanatomie oft als „Sitzfläche“ bezeichnet. Dieser Referenzpunkt stellt sicher, dass ein 28-mm- oder 32-mm-Modell konsistent gemessen wird, unabhängig davon, ob die Figur flache Schuhe, Stiefel oder Stilettos trägt.

Dieser Ansatz bewahrt präzise Proportionen und vermeidet Maßstabsverzerrungen, insbesondere bei Pin-up-Models mit dramatischem Schuhwerk. So können sie auch in einer Reihe mit ihren Begleiterinnen stehen, ohne über- oder unterdimensioniert zu wirken. Durch die Verfeinerung dieser Technik stellen wir sicher, dass jede Figur sowohl visuelle Harmonie als auch Designintegrität bewahrt.




Designer-Unterschiede: Sperrige vs. maßstabsgetreue Figuren

Bei Miniaturen im 28-mm-Maßstab kann es aufgrund der Zusammenarbeit mit mehreren Designern zu leichten Abweichungen im Aussehen kommen. Manche Designer bevorzugen ein voluminöseres Aussehen ihrer Figuren, während andere ein maßstabsgetreueres Erscheinungsbild anstreben. Diese Abweichungen können sich auf Proportionen und Höhe auswirken. Wir gewährleisten jedoch Konsistenz, indem wir alle Abmessungen an einem durchschnittlichen Modell ausrichten.

Wenn man die Höhe von der Ferse bis zur Augenhöhe der Figuren misst, stellt man fest, dass sie genau 28 mm groß sind, genau wie auf all unseren Bildern angegeben. Beispiele wie Vaultz und Tharyon Braz zeigen, wie eine realistischere, schlankere Skulptur dennoch maßstabsgetreu sein kann, was sie ideal für narrative oder rollenspiellastige Spiele macht.




Sci-Fi-Scharmützel: Fünf Parsecs, Stargrave und der Aufstieg von 32 mm

In Science-Fiction-Scharmützelspielen kommandieren Spieler oft kleine Eliteteams, keine riesigen Armeen. Dieser Fokus rückt die Figuren selbst in den Mittelpunkt des Erlebnisses. Spiele wie Stargrave und Five Parsecs from Home profitieren von Miniaturen im 32-mm-Maßstab :

  • Dieser Maßstab ermöglicht eine ausdrucksstärkere Körpersprache, eine detailliertere Gesichtsformung und umfangreichere Geräte.

  • Außerirdische Kreaturen, Kampfdroiden und Menschen in Powerrüstungen erhalten in dieser Größe zusätzlichen Charakter.

Obwohl 28 mm immer noch weit verbreitet sind und es ein riesiges Ökosystem an Zubehör und Bausätzen gibt, finden viele Bastler, dass 32 mm ihnen beim Modellieren mehr Freude bereitet und auf dem Tisch eine bessere visuelle Wirkung erzielt.


Warhammer 40K: Das Dilemma der heroischen Skala

Games Workshops legendäre Warhammer-40K- Reihe listet viele ihrer Miniaturen als 28 mm auf, doch die Realität ist differenzierter. Ihre menschliche Infanterie der Astra Militarum (allgemein als Gardisten bezeichnet) kommt dem echten 28-mm-Maßstab tatsächlich sehr nahe und dient als zuverlässiger Vergleichsmaßstab. Unsere Vergleichsbilder bestätigen, dass diese Modelle den 28-mm-Miniaturen anderer Hersteller in nichts nachstehen.

Die Dinge werden jedoch weniger einheitlich, wenn man über den Standardmenschen hinausgeht. Space Marines beispielsweise sind der Überlieferung nach genetisch verbesserte Supersoldaten und Mutanten, was sich in ihrer Größe widerspiegelt. Moderne Skulpturen bewegen sich fest im Bereich von 32–35 mm. Dies führt zu einem deutlichen Größen- und Volumenunterschied im Vergleich zu menschlichen Truppen.

Die Verwendung des „heroischen Maßstabs“ in Warhammer übertreibt bestimmte Körperproportionen – insbesondere Köpfe, Hände und Waffen –, um die Wiedererkennbarkeit und Wirkung auf dem Spieltisch zu verbessern. Obwohl dies stilistisch funktioniert, ist es wichtig, diese Unterschiede beim Mischen von Modellen verschiedener Linien zu berücksichtigen.




Fahrzeuge und Maßstabsanpassung

Beim Miniatur-Wargaming ist die Anpassung der Fahrzeuge an den gewählten Maßstab genauso wichtig wie die Figuren selbst. Zu große oder zu kleine Autos können das visuelle Eintauchen und die Ausgewogenheit des Spiels beeinträchtigen.

Bei Patrick Miniatures werden unsere Fahrzeuge sorgfältig auf die Miniaturen abgestimmt, zu denen sie passen, egal ob 28 mm oder 32 mm. Ein Fahrzeug im Maßstab 28 mm sollte neben einer Soldatenfigur im gleichen Maßstab angemessen wirken und ein realistisches Gefühl der Proportionen in Bezug auf Höhe, Breite und Radstand vermitteln.

Das Bild unten veranschaulicht dieses Prinzip. Links steht eine 28-mm-Figur neben einem Van im 28-mm-Spielmaßstab. Rechts ist eine 32-mm-Figur mit einer etwas wuchtigeren Version desselben Vans gepaart, die angepasst wurde, um den visuellen Realismus im größeren Maßstab zu erhalten. Obwohl die Van-Designs nahezu identisch sind, sorgt der Maßstabsunterschied dafür, dass beide Szenen auf dem Tisch authentisch wirken.




15-mm-Maßstab: Für gewaltige Schlachten und kleine Fußabdrücke

Am kleineren Ende des Spektrums liegt der 15-mm-Maßstab (ca. 1:100). Diese Miniaturen eignen sich perfekt für:

  • Einsätze auf strategischer Ebene mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Soldaten pro Seite.

  • Kompakte Tischaufbauten, bei denen der Platz begrenzt ist, das Gameplay jedoch nicht begrenzt sein sollte.

  • Spiele wie Flames of War oder Homebrew-Szenarien aus der Zeit des Kalten Krieges, bei denen die Anzahl der Einheiten den Bedarf an extremen Details übersteigt.

15-mm-Figuren ermöglichen zwar keine detailreichen Gesichtszüge, sind aber effizient, kostengünstig und überraschend charmant, wenn sie gruppiert werden. Sie lassen sich leicht in Gruppen bemalen und sind perfekt für Spieler, die lieber ganze Bataillone als einzelne Helden befehligen.


Herausforderungen beim Modellieren und Drucken: Ein Blick hinter die Kulissen

Das Erstellen von Miniaturen, die über alle Maßstäbe hinweg einheitlich und professionell aussehen, erfordert mehr als nur die Größenanpassung einer Datei. Jedes Modell muss auf anatomische Genauigkeit, ausgewogene Kleidung und sein Verhältnis zu anderen Modellen in einer Reihe überprüft werden.

Insbesondere bei weiblichen Figuren mit hohen Absätzen wird besonderes Augenmerk auf Haltung, Stand und Bodenkontakt gelegt. Die vertikale Messung beginnt am Fersen-Boden-Punkt, um sicherzustellen, dass die Figur nahtlos zu flachfüßigen Begleiterinnen im gleichen Maßstab passt.

Modulare Teile wie optionale Arme, Köpfe oder Waffen müssen präzise ausgerichtet sein, um Lücken oder schwache Verbindungen zu vermeiden. Dies wird umso wichtiger, je detaillierter und mehrteiliger die Miniaturdesigns werden.

Bei Patrick Miniatures werden diese Probleme frühzeitig in unserem Arbeitsablauf berücksichtigt, um sicherzustellen, dass jede Figur, die bei Ihnen ankommt, sowohl optisch beeindruckend als auch strukturell solide ist.


Abschließende Gedanken: Was ist das Richtige für Sie?

Die Wahl des richtigen Maßstabs hängt von Ihren Zielen als Hobbyist oder Gamer ab:

  • Wählen Sie 15 mm , wenn Sie eine große Strategie mit kleinen, leicht einsetzbaren Armeen wollen.

  • Entscheiden Sie sich für 20 mm für historisch reichhaltige, erschwingliche Armeen mit vielen Fahrzeugen.

  • Bleiben Sie bei 28 mm für maximale Kompatibilität mit Spielen aus dem Zweiten Weltkrieg, Pulp-Spielen und modernen Tabletop-Spielen.

  • Wählen Sie 32 mm für beste Details, dynamische Posen und atemberaubende Sci-Fi- oder Cyberpunk-Ästhetik.

Bei Patrick Miniatures bieten wir hochwertige 3D-gedruckte Figuren an, die auf jeden dieser Maßstäbe zugeschnitten sind und sorgfältig von talentierten Designern aus der ganzen Welt entworfen wurden.


Quellen und Referenzen

  • Patrick Miniatures Basishandbuch für 3D-Druck V1.0

  • Grimmleighs Labor: Miniaturen 101 – Wie eine unmaßstäbliche Fledermaus

  • Alkony Miniatures Nexus: Eine Frage der Größe und des Maßstabs

Weitere Beispiele, Tutorials und Modelle finden Sie unter: patrickminiatures.com

Newsletter

Ein kurzer Satz, der beschreibt, was jemand durch ein Abonnement erhält